Die Qualität der Aufzuchtphase bestimmt die künftige Leistung Ihrer Herde! Die gesunde und zügige Entwicklung der Kälber zum Wiederkäuer ist die Voraussetzung für eine hohe Milchleistung in den Laktationen.
Nutzen Sie das Potenzial Ihrer Kälber
Die Zellteilung des Eutergewebes findet vorwiegend in den ersten Lebenswochen der Kälber statt, was hier versäumt wird ist nicht aufzuholen. Zahlreiche Praxisversuche belegen die Vorteile der intensiveren Kälberaufzucht:
PEKRAFT Kälberstart Extra M
„PEKRAFT Kälberstart Extra M“ ist ein Kälberstarter mit der Ergänzung von Strohmehl und Körnermais zur bestmöglichen Entwicklung des Kalbes. Das Produkt ist optimal ausgestattet mit Vitaminen und Coenzymen für schnell wachsende Kälber. Die Kombination aus hohem Stärkegehalt von Gerste, Mais und Weizen mit dem „Pieks-Effekt“ des entstaubten und mit ätherischem Öl versetzten Strohmehls fördert eine schnelle Pansenentwicklung.
Konzept mit ganzen Maiskörnern
In den ersten 12 Lebenswochen können Kälber ganze Maiskörner aufschließen. Die Kälber nutzen die langsam abgebaute Stärke aus dem Mais für eine bessere Entwicklung der Pansenzotten. Die Zottenstruktur ist wichtig für die Nährstoff- und Energieaufnahme aus dem Futter und bestimmt die zukünftige Leistungsfähigkeit der laktierenden Rinder. In verschiedenen Praxisversuchen auf norddeutschen Milchviehbetrieben sind folgende Effekte durch den Einsatz von Sprayfo Kälbermilch in Verbindung mit dem PEKRAFT Kälberstart Extra M ab dem 4. Lebenstag eingetreten:
Die so gefütterten Kälber erreichten in Versuchen ihr Besamungsgewicht von 420kg in 14,3 Monaten!
Wir informieren Sie gerne rund um das Kalb. Sprechen Sie uns an.