Rudolf Peters Landhandel

Partner der Landwirtschaft

Service Menü
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Kiebitzmarkt
  • Login Kundenportal
  • Login RPL-Direkt
  • Pflanzenbau
    • PEKULT 2023
    • Saaten
      • Produkte
        • Getreide
        • Raps
        • Mais
        • Zwischenfrüchte / Blühmischungen
        • Energiepflanzen
        • Körnerleguminosen
      • Versuchswesen
    • Düngemittel
      • Produkte
      • Dienstleistungen und Service
      • Mischdünger-Optimierung
    • Pflanzenschutz
    • Getreide
      • Dienstleistungen und Service
  • Tiere
    • Rind
      • Kontakt und Beratung
      • Produkte
      • Service
    • Schwein
      • Kontakt und Beratung
      • Produkte
      • Service
    • Pferd
      • Kontakt und Beratung
      • Produkte
    • Geflügel
      • Kontakt und Beratung
      • Produkte
  • Märkte
    • Getreide / Ölsaaten
      • Preise
      • Börsennotierungen
        • Weizen
        • Mais
        • Raps
      • Statistiken
      • Futtermittel
        • Preise
  • Das Unternehmen
    • Chronik
    • Geschäftsleitung
    • Kundenbetreuer
    • Ansprechpartner Abteilungen
    • Logistik
    • Qualitätsmanagement
    • Partner
    • Filme über uns
    • Spenden und Sponsoring
  • Standorte
    • Standorte und Öffnungszeiten
  • Arbeit & Ausbildung
    • Stellenangebote
    • Ausbildung bei RPL
    • Duales Studium
    • Trainee
    • Saisonkräfte
    • Praktika
  • Veranstaltungen und Aktionen
    • Rückgabe Altfolien
    • RPL-Maisversuche
    • RPL-Feldtage 2022
    • MeLa
  • Online-Angebote
    • Erstanmeldung RPL-direkt / Kundenportal
    • Login RPL-Direkt
    • Login Kundenportal
    • Sicherheitsdatenblätter
    • Aktuelle Pflanzen- schutzhinweise
    • Pflanzenschutz Fachinfo
    • Downloads
    • Rundschreiben
    • Links
StartPflanzenbauSaatenProdukteGetreideSaatgutaufbereitungsanlage

Technik der Saatgutreinigung, Beizung und Verpackung

Reinigung:

Nach einer groben Vorreinigung mittels Windsichter erfolgt eine Siebsortierung entsprechend der Vorgaben des Saatgutverkehrsgesetzes. Bei RPL folgen nach der Siebreinigung noch zwei weitere Reinigungsgeräte. Der Trieur zum Aussortieren von eventuell vorhandenem Fremdgetreide und Bruchkorn und der Lufttisch, welcher nochmals zu leichte, eventuell mit Fusarium belastete Körner aussortiert.

Beizung:

Hier verwenden wir einen Chargenbeizer neuester Bauart. Im Gegensatz zu Kontibeizern (Volumendosierung von Getreide und Beize) erfolgt hier die Dosierung von Getreide und Beize nach Gewicht. Das sichert auch bei schwankenden Hektolitergewichten des Getreides eine gleichbleibend gute Beizqualität mit hervorragender Einzelkornverteilung der Beize. Ebenso bietet dieses Gerät die Möglichkeit bis zu vier verschiedene Beizkomponenten (z. B. Grundbeize + Wurzelschutzbeize + Mikronährstoffe + Haftmittel) in einem Arbeitsgang umweltschonend auf das Saatgetreide aufzubringen.

Verpackung:

Auch bei der Verpackung gehen wir mit unserer Folienbeutelmaschine neue Wege. Saatware aus eigener Vermehrung verpacken wir in PE-Säcken* zu 25 kg** und 0,5 Unit (0,5  Mio. keimfähige Körner). Big Bag-Ware aus eigener Vermehrung erhalten sie bei uns in den Abpackungen 500 kg und 1.000 kg oder 9 Unit (9 Mio. keimfähige Körner) und 18 Unit (18 Mio. keimfähige Körner). Infos zur Entsorgung der PE-Säcke finden Sie hier.

* PE-Säcke bieten Ihnen folgende Vorteile:

            1. Witterungsunabhängige Lagerung

            2. Sie können die Ware bereits vor dem öffnen der Säcke begutachten

            3. Schnellere und restlose Entleerung der Säcke

** Mit den 25 kg Säcken kommen wir gern dem Wunsch einer Vielzahl unserer Kunden nach. Die Saatgutmengen können so noch besser Ihrem Bedarf angepasst werden. Was aus unserer Sicht aber viel wichtiger ist, die Verpackung wird handlicher und „rückenschonender“.